Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Name/Firma:
Wirtschafts- & Finanzkanzlei
Ralf Pleickhard
Versicherungsfachmann (BWV) / Experte Betriebliche Altersversorgung (DVA)
Anschrift:
David-Möllinger-Straße 9
67590 Monsheim
Deutschland
Telefon: +49 6243 – 90 96 00 6
E-Mail: info@wirtschaftskanzlei-pleickhard.de
IHK-Registrierungsnummer: D-P74I-NL4KX-12
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Website besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Zum einen erheben wir Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. über Kontaktformulare). Zum anderen werden Daten automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).
b) Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt regelmäßig auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, z. B. über ein Cookie-Banner.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. Handels- oder Steuerrecht) notwendig ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, das Ihre Rechte und Interessen nicht überwiegt (z. B. zur sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots).
c) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder bis Sie von Ihrem Recht auf Löschung oder Widerspruch Gebrauch machen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) bestehen, werden die betreffenden Daten erst nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
d) Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer (USA u. a.)
Auf unserer Website sind unter Umständen Tools von Anbietern mit Sitz in sog. „Drittländern“ (z. B. den USA) eingebunden. Wenn Sie diesen Diensten zustimmen, werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Server in einem Drittland übertragen. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Wir haben auf eine ggf. dortige Weiterverarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten keinen Einfluss.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine bereits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in Abschnitt 1. Verantwortliche Stelle.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung) ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine vollständig lückenlose Sicherung vor Zugriffen durch Dritte ist jedoch nicht möglich.
5. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Logfiles
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies können sein:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Referrer-URL,
- verwendeter Browser und Betriebssystem.
Diese Daten sind notwendig, um die Website auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung der Website).
b) Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinerlei Schaden anrichten.
- Notwendige (funktionale) Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.
- Analytische und Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. über unser Cookie- bzw. Consent-Banner (Real Cookie Banner).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Eingesetzte Tools und Plugins
a) WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Systemversionen, Logfiles) verarbeitet werden, um die Seite korrekt auszuliefern und zu pflegen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Webseite).
b) Elementor
Wir nutzen das Plugin Elementor, um unsere Seiteninhalte ansprechend zu gestalten. Im Rahmen der Nutzung können Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an die Server übermittelt werden, sofern externe Ressourcen geladen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung); sofern Einwilligung abgefragt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) WP Rocket
Das Plugin WP Rocket wird zur Performance-Steigerung (Caching, Minimierung von Skripten etc.) eingesetzt, um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Hierbei werden u. U. anonymisierte Daten gesammelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und reibungslosen Bereitstellung unserer Website).
d) Real Cookie Banner
Wir nutzen Real Cookie Banner als Consent-Management-Tool. Dieses Tool speichert Ihre Entscheidungen zum Setzen von Cookies und anderen Technologien. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt der Einwilligung, Browser-Informationen und ggf. einzelne Einwilligungen in einer Datenbank gespeichert.
Zweck: Nachweis und Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (rechtliche Verpflichtung zum Nachweis) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Webseite).
e) Google Fonts (lokal)
Wir binden Google Fonts datenschutzkonform lokal ein. Dadurch werden keine Informationen an Google übertragen, wenn Sie unsere Seiten besuchen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung).
f) WebP Converter
Zur Optimierung von Bildern nutzen wir einen WebP Converter. Bei diesem Vorgang werden Bilder lokal konvertiert. Personenbezogene Daten werden dabei in der Regel nicht verarbeitet, es sei denn, die IP-Adresse fließt in Logfiles bei der Konvertierung ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schnell ladenden Web-Inhalten).
g) Google Maps
Unsere Website kann Kartenmaterial von Google Maps (Google LLC, USA) einbinden. Wenn Sie die Einwilligung erteilen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt, wodurch u. a. Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten übertragen werden können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wenn Sie keine Datenweitergabe an Google wünschen, unterlassen Sie bitte die Einwilligung bzw. nutzen Sie den Dienst nicht.
h) Externe Links zu LinkedIn, Facebook und Instagram
Auf unserer Website können sich Links zu unseren Social-Media-Auftritten befinden. Diese Links sind als reine Verweise gekennzeichnet. Wenn Sie einen solchen Link anklicken, wird eine Verbindung zu dem entsprechenden Anbieter (z. B. LinkedIn, Facebook, Instagram) hergestellt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten diese Betreiber bei einem Besuch ihrer Plattformen erheben oder wie sie verarbeitet werden.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Nachrichtentext). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn Sie sie uns erteilen).
8. Analyse-Tools
Sofern wir auf dieser Website Analyse-Tools (z. B. WordPress-Statistiken, Matomo, etc.) einsetzen, werden Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners explizit darüber informiert und ggf. um Einwilligung gebeten. Eine Verarbeitung solcher Daten erfolgt dann ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit datenschutzrechtlich zulässig.
9. Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf unserer Website finden können.