Erbschaft ohne Streit: Die wichtigsten Regelungen im Erbrecht

Einleitung:

Ein Todesfall in der Familie ist emotional belastend – doch oft kommen auch rechtliche Probleme hinzu. Erbstreitigkeiten können Familien entzweien und langwierige Gerichtsverfahren nach sich ziehen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Testament Klarheit schaffen und Streit vermeiden.

1. Die gesetzliche Erbfolge verstehen

Ohne Testament greift automatisch die gesetzliche Erbfolge:

  • Ehepartner und Kinder erben zuerst
  • Sind keine direkten Nachkommen vorhanden, erben Eltern oder Geschwister
  • Erst danach folgen entferntere Verwandte

Problem: Oft entspricht diese Reihenfolge nicht den Wünschen des Erblassers. Ein Testament schafft klare Verhältnisse.

2. Pflichtteilsansprüche – wer hat ein Anrecht?

Nahestehende Verwandte wie Kinder oder Ehepartner haben auch dann Anspruch auf einen Pflichtteil, wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils.

Beispiel: Ein Vater möchte sein gesamtes Vermögen seinem Bruder hinterlassen. Sein Sohn hat trotzdem Anspruch auf seinen Pflichtteil.

3. Streit vermeiden: Testamente rechtssicher formulieren

Ein fehlerhaftes Testament kann schnell zu Streitigkeiten führen. Wichtige Punkte:
✔️ Handschriftlich und mit Datum verfassen
✔️ Alle Erben klar benennen
✔️ Unterschrift nicht vergessen

Noch sicherer: Ein notarielles Testament.

4. Erbschaftssteuer – welche Freibeträge gibt es?

Je nach Verwandtschaftsgrad fallen Erbschaftssteuern an. Die Freibeträge:

  • Ehepartner: 500.000 €
  • Kinder: 400.000 €
  • Enkel: 200.000 €
  • Geschwister: 20.000 €

Tipp: Mit Schenkungen zu Lebzeiten können Sie die Steuerlast reduzieren.

5. Erben ablehnen – wann lohnt es sich?

Ein Erbe bedeutet nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. Falls die Schulden größer als das Erbe sind, sollten Sie das Erbe ausschlagen. Dazu haben Sie sechs Wochen Zeit nach Kenntnis des Erbfalls.

Fazit:

Mit einem klaren Testament und frühzeitiger Planung können Sie Streit vermeiden und die Erbschaft optimal gestalten. Lassen Sie sich von einem Fachanwalt beraten, um Fehler zu vermeiden.

Share post :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Nach oben scrollen